2. November 2023 - Tourismus

Wellenliege an den "Tannen" -

Neues Highlight am Panoramaweg

Wellenliege 1 small

Günter Herles, Gerd Koch und Erwin Höpp "weihen" die neue Wellenliege ein. Fotos: Jürgen Worm

Der Panoramaweg hat ein neues Highlight. Heute haben Günter Herles, Erwin Höpp, Gerd Koch und Jürgen Worm ihre Arbeiten am SchwalmTALwanderweg fortgesetzt und am Waldrand des Hopfengartens (Tannen) eine Wellenliege gesetzt.


 31. Oktober 2023 - Tourismus

Quelle: OZ Alsfeld 31.10.23 - Von Christian Dickel

Natur erleben – Dörfer verbinden

Über 50 Teilnehmer trotzen Witterungsbedingungen und laufen 12,4 Kilometer langes Teilstücks auf neuem SchwalmTALwanderweg

Basalttour 1 small

Ein größerer Teil der Wandergruppe in der Nähe des Bastwaldes. Fotos: Christian Dickel

SCHWALMTAL . Natur erleben und dabei sämtliche Dörfer der Gemeinde Schwalmtal miteinbeziehen. Das sind die beiden zentralen Ideen hinter dem SchwalmTALwanderweg. Mit diesen Worten stimmte einer der beiden Hauptinitiatoren, Jürgen Worm, die über 50 Teilnehmer zur sanften Eröffnung mit einer Wanderung auf dem 12,4 Kilometer langen Teilstück Basalttour am Sonntagmorgen ein. Obwohl sich der Herbst zwar nicht von seiner schönsten Seite zeigte, hatten sich nicht über 60 Menschen angemeldet, sondern fast alle nahmen die Strecke dann auch in Angriff und ließen den einen oder anderen Schauer über sich ergehen.


SchwalmTALwanderwege

Eröffnungswanderung am Sonntag, 29. Oktober 2023

         Logo SchwalmTALwanderweg

                   Logo SchwalmTALwanderwege


24. Oktober 2023 - Tourismus

Quelle: OZ Alsfeld 24.10.2023 - Von Christian Dickel

Ein herzliches Fotomotiv

„Sanfte Eröffnung“ des Schwalmtalwanderweges am kommenden Sonntag mit Spaziergang über die 12,4 Kilometer lange Basalttour

SchwalmTALwanderweg Selfie Point

Der Selfiepoint in unmittelbarer Nähe der Windmühle bei Rainrod mit Liegebank eröffnet den Blick über das Schwalmtal. Gebaut und entworfen hat das Herz der Storndorfer Albert Beier, gesponsort von der Firma Stehr Baumaschinen.Foto: Christian Dickel

SCHWALMTAL . Mit der Basalttour wird am kommenden Sonntag, 29. Oktober, um 10 Uhr ein 12,4 Kilometer langer Teilabschnitt des neuen Schwalmtalwanderweges eröffnet. Dass im November 2017 begonnene Großprojekt Schwalmtalwanderweg mit einer Gesamtlänge von rund 55 Kilometern mit zahlreichen Ein- und Ausstiegen steht somit unmittelbar vor dem Abschluss und das soll schon einmal vorab gefeiert werden.


12. Oktober 2023 - Tourismus - SchwalmTALwanderweg(e)

Quelle: Mitteilungsblatt 41-2023

Einladung zur Eröffnung des SchwalmTALwanderweges mit Begehung der Basalttour

Sonntag, den 29.10.2023 - 10 Uhr - Bitte anmelden

uebersichtskarteSchwalmTALwanderwege

Die Basalttour ist ein Teilabschnitt des SchwalmTALwanderweges. Viele Mitstreiter haben in den letzten Jahren unser Projekt SchwalmTALwanderweg begleitet. Nachdem nun ein ehrenamtliches Team den Weg mit zahlreichen Wegweisern, Vorrichtungen für Infotafeln und Ruhemöglichkeiten ausgestattet hat, wird unser SchwalmTALwanderweg für alle sichtbar und gehbar. Einige Helfer haben zudem noch ein paar Stellen besonders hergerichtet.


1. September 2023 - Tourismus

Tag des Geotops

Tag des Geotops in Brauerschwend

Seit 2010 führt die DVG Sektion Vogelsberg mit verschiedenen Kooperationspartnern ein Programm zum Tag des Geotops durch. Dabei wird jedes Jahr ein anderer Ort im Vulkangebiet Vogelsberg gewählt (bisher Büdingen, Herbstein, Ortenberg, Schotten, Amöneburg, Mücke, Gedern, Grebenhain, Homberg (Ohm), Großenlüder, Glauburg, Hungen-Langd und Freiensteinau).


31. August 2023 - Tourismus

Quelle: Mitteilungsblatt 35-2023

SchwalmTALwanderweg

Uebersichtskarte  2023 08 27 small

Der SchwalmTALwanderweg steht kurz vor seiner Fertigstellung. Viele ehrenamtliche Stunden wurden geleistet um die schönsten Flecken unserer Gemeinde durch einen Wanderweg zu er schließen. Neben den zahlreichen Bänken, Liegen und Hinweistafeln wurden auch viele Pfosten in der Gemarkung gesetzt und der Weg so eingerichtet. Die Pfosten dienen zur Aufnahme der Pfeilwegweiser, die den Wanderern die Route zeigen.


28. Juli 2023 - Tourismus

Quelle: OZ Alsfeld - Christian Dickel

Über 55 Kilometer Wanderweg in Schwalmtal

Ein seit 2017 geplanter Rundkurs durch die komplette Gemeinde mit zahlreichen Einstiegen für kürzere Etappen steht vor der Fertigstellung.

schwalmtalwanderweg

Güner Herles, Bernd Georg, Erwin Höpp und Jürgen Worm (von links) auf einer kürzlich aufgestellten Bank entlang des SchwalmTALwanderweges am Friedhof in Hergersdorf. Foto: Christian Dickel

SCHWALMTAL. Es sind beeindruckende Zahlen und Dimensionen eines Großprojektes der Gemeinde Schwalmtal, das derzeit von wenigen Ehrenamtlichen geschultert wird. Bereits im November 2017 hatten die beiden Initiatoren des "SchwalmTALwanderweges" Jürgen Worm aus Hergersdorf und Bernd Georg aus Storndorf die Zustimmung der Gemeinde erhalten. Nach zahlreichen Begehungen infrage kommender Wege, Förderanträgen und Abstimmungen mit Hessen Forst und immer wieder neuen Anpassungen ist eine Gesamtstrecke von rund 55 Kilometern mit zahlreichen Ein- und Ausstiegen entstanden.


27. November 2021 - Tourismus / SchwalmTALwanderweg

Projekt SchwalmTALwanderweg

Informationen über Planungsstand

Hallo zusammen! Unser Projekt SchwalmTALwanderweg nimmt Fahrt auf!! Die Einrichtung wurde zum großen Teil bereits geliefert - Beschreibungen werden derzeit im Sinne von “Natur und Kultur erleben” erstellt.


14. Mai 2021 - Ortsgeschehen / Tourismus

Neue Sitzgruppe am "Storndorfer Panoramaweg"

Gestiftet von Gastwirt Karl-Heinz Hildebrand

IMG 20210510 104503 2 small

Vom Sitzplatz aus hat man einen herrlichen Blick auf das Wannbachtal. Foto: Georg

Der "Storndorfer Panoramaweg", der vor knapp zehn Jahren ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem beliebten Wanderweg entwickelt, der auch überregional einen Bekanntheitsgrad erreicht hat. So konnte man schon relativ viele Wanderer aus allen Teilen Deutschlands, sogar aus dem Ausland, in Storndorf begrüßen, die über das Veranstaltungsportal des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) auf den Panoramaweg aufmerksam wurden. Insofern war es ein kluger Schritt des Sorndorfer Wandervereins, einer Abteilung des TV, dem Panoramweg vor sechs Jahren den Status eines Permanenten Wanderwegs des IVV zu geben. Außerdem befinden sich rings um den Panoramaweg zahlreiche Geocaches, die sehr viele kleine und große "Schatzsucher" nach Storndorf locken. Seit seinem Bestehen wurde der Panoramaweg stets ausgebaut: Die bereits vorhandenen Ruhebänke wurden erneuert, weitere wurde aufgestellt, eine Ausschilderung wurde vorgenommen, eine Schutzhütte wurde errichtet, Hinweistafeln und eine Richtungsscheibe mit Weitsichtbuch wurden angebracht. Nun ist eine Sitzgruppe hinzugekommen.


8. November 2020 - Touristik

Die Magistertour

Vorschlag für eine Sonntagswanderung

IMG 1215 small

Bilder: S. Merschrod

Wir haben zurzeit herrlich sonniges Herbstwetter. Ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Wie wäre es mit einer Wanderung zu dem Magistersteg und dem Totenköppel? Die Gemeinde Lautertal hat eine Strecke ausgearbeitet, die diese beiden beliebten Ziele miteinander verbindet: die Magistertour.


6. August 2020 - Tourismus

Zur XXL-Bank in Groß-Felda

Vorschlag für eine Wochenendradtour mit dem E-Bike

XXL Bank 2 1536x1152 small

Das Bild zeigt die XXL-Bank mit ihren ersten großen (Bürgermeister Bach) und kleinen Benutzern. Davor von links Peter Weiß, Bauherr Rudi Falk und Ortsvorsteher Hans Jürgen Schneider (Groß-Felda)

Für alle, die den Urlaub oder die Sommerferien zuhause verbringen, muss die Zeit nicht langweilig werden. In unserer Umgebung gibt es viele lohnende Ziel, die es zu erkunden gibt. Kennen Sie schon die XXL-Bank in Groß-Felda, besser gesagt, oberhalb von Groß-Felda? Nein? Kein Problem, der folgende Radtour-Vorschlag führt Sie hin und auch wieder zurück.


30. Juni 2020 - Touristik

UPDATE

Neu: SchwalmTALradweg

2020 06 30 Schwalmtalradweg mit INKSCAPE small

Die Fahrradtouristik boomt. Ein wesentlicher Boomfaktor sind die E-Bikes, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen. Dem haben wir Rechnung getragen und einen Fahrradweg entwickelt: den SchwalmTALradweg.


6. April 2020 - Tourismus - Geocaches

Geocaches rings um Storndorf

Geocaching: Ideale Freizeitbeschäftigung in Corona-Zeiten für Kinder und Erwachsene

Vollbildanzeige

Was machen mit bewegungshungrigen Kindern in Corona-Zeiten? Machen Sie und Ihre Kinder das Suchen von Geocaches (=Verstecke) zum Freizeithobby. Rund um Storndorf gibt es viele Caches. Sehr beliebt ist die Geocacherunde "Panoramaweg Storndorf". Aber auch die übrigen Caches werden relativ oft aufgesucht. Geocaching ist eine beliebte Freizeitaktivität. Verbinden Sie einen (Sonntags-) Spaziergang mit dem Suchen der Caches. Ihre Kinder werden mit Freude dabei sein und ganz nebenbei einige Kilometer wandern (ohne dass sie es merken).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.