23. Oktober 2018 - Nachbarschaftshilfe e.V.

Vorsorgen - bevor es zu spät ist! Informationsveranstaltung zum Thema „Betreuungsvollmacht“

25. Oktober 2018 um 19:00 Uhr - DGH Vadenrod

Jeder Mensch - ob jung oder alt - kann in Situationen geraten, wo er bestimmte Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, und wenn es nur vorübergehend ist.


11. Mai 2018 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld, 11.05.2018

Angebot wächst

NACHBARSCHAFTSHILFE Verein erweitert seine Bandbreite um Sicherheitsberater für Senioren

RAINROD (red). Die Nachbarschaftshilfe Schwalmtal erweitert ihr Angebot. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Auch der Vorstand wurde während der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus von Rainrod neu gewählt.


25. Juli 2017 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: Mitteilungsblatt 26-2017

Nachbarschaftshilfeverein stellt SOS-Rettungsdosen zur Verfügung

rettungsdose1

Auf der Mitgliederversammlung des Nachbarschaftshilfevereins Schwalmtal e.V. am 7. November 2016 und bei verschiedenen anderen Gelegenheiten wurde die SOS-Rettungsdose in Schwalmtal vorgestellt. Der Vorstand des Nachbarschaftshilfevereins hat sich in seiner jüngsten Vorstandssitzung nun erneut mit dem Thema SOS-Dose befasst.


17. Mai 2017 - Nachbarschaftshilfe e.V.

Quelle: Mitteilungsblatt 20-2017

Mitgliederversammlung

In der Mitgliederversammlung am 26.4.2017 stand der Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das erste vollständige Geschäftsjahr des Vereines an und zusätzlich hatte man zu einem aktuellen Vortrag geladen zum Thema „Eigentum schützen, aber wie?". Auf diesen Vortrag waren alle sehr gespannt.


10. Mai 2017 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 10.05.2017

Noch überschaubar

RÜCKBLICK Nachbarschaftshilfe Schwalmtal zieht Bilanz

SCHWALMTAL (red). In der Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Schwalmtal stand der Rechenschaftsbericht für das erste vollständige Geschäftsjahr des Vereines an. Zusätzlich hatte man zu dem Vortrag „Eigentum schützen, aber wie?" geladen.


19. November 2016 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 15.11.2016

Immer mehr fragen nach Hilfe

MITGLIEDERVERSAMMLUNG Verein Nachbarschaftshilfe zieht nach 14 Monaten eine positive Bilanz

BRAUERSCHWEND - (gma). Nach nur 14 Monaten ist der Verein Nachbarschaftshilfe ein „anerkanntes, aktives Instrument innerhalb der Gemeinde". Dieses positive Fazit zog Bürgermeister Timo Georg, gleichzeitig Vorsitzender des noch jungen Vereins in Schwalmtal, in der Hauptversammlung im Bürgerhaus in Brauerschwend.


11. August 2016 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld 10.08.2016 - Sabine Galle-Schäfer

Im Notfall gibt´s jetzt Hilfe

VEREIN GEGRÜNDET Ehrenamtliche Helfer unterstützen in vielen Bereichen / Keine Konkurrenz zu Gewerbetreibenden

nachbarschaftshilfe

Freuen sich über die ersten „Aufträge": Bürgermeister Timo Georg als Vorsitzender des Vereins Nachbarschaftshilfe mit seinen Vorstandsmitgliedern Wolfgang Duda, Eva Vornberger und Ewald Hofmann. Foto: Galle-Schäfer

SCHWALMTAL - Gerade noch einmal gut gegangen: Auf dem grob geschotterten Weg ist Karl S* mit seinem Fahrrad ins Straucheln geraten, den bösen Sturz hat er gerade noch vermeiden können, nur sein Knöchel hat etwas abbekommen. Drei Wochen lang muss er einen stützenden Verband tragen, darf den Fuß nicht belasten.


16. Juni 2016 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e. V.

Quelle: Mitteilungsblatt 24-2016

Erste Anfragen erreichen den Verein - aber noch zögerlich!

30 Helfer stehen bereit

Die Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e.V. ist seit Anfang des Jahres aktiv und konnte auch schon die ersten Anfragen verzeichnen. Ausgelastet ist der Verein aber noch nicht.
Ist das nun ein Zeichen dafür, dass Nachbarschaftshilfe in Schwalmtal in weiten Bereichen sowieso noch gut funktioniert? Oft hört man: „Ich helfe meinen Nachbarn und Freunden auch ohne Organisation"! Und das ist auch gut so! Es ist ein Zeichen funktionierender Nachbarschaft.


22. März 2016 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e. V.

Einzug des Vereinsbeitrages steht bevor

Liebe Mitstreiter, zum 31. März 2016 ziehen wir erstmalig den satzungsmäßigen Vereinsbetrag zusammen mit den von Ihnen vermerkten Einmalzahlungen/Spenden per SEPA-Lastschrift ein. Sollten im Einzelfall die notwendigen Einzugsdaten noch nicht mitgeteilt worden sein, bitte ich um Mitteilung der Daten über die Geschäftsstelle des Vereines in der Gemeindeverwaltung, Alsfelder Straße 72, 36318 Schwalmtal.


27. Januar 2016 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e.V.

Quelle: Mitteilungsblatt 4-2016

Nachbarschaftshilfe Schwalmtal ist bereit

Nach einer langen und intensiven Vorbereitungsphase ist die Nachbarschaftshilfe Schwalmtal nun startbereit. Mit einem Stamm von bisher knapp 30 aktiven Mitgliedern wollen wir dort unterstützen, wo eine helfende Hand gebraucht wird: zeitnah, flexibel und verlässlich!


01. Oktober 2015 - Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: OZ Alsfeld, 01. Okt. 2015

Anderen zur Seite stehen

NACHBARSCHAFTSHILFE SCHWALMTAL Vereinsgründung auf den Weg gebracht

vorstand nachbarschaftshilfe

Der neue Vorstand der „Nachbarschaftshilfe Schwalmtal". Foto: Massier

VADENROD (gma). Das Dorfgemeinschaftshaus Vadenrod war die offizielle Geburtsstätte der „Nachbarschaftshilfe Schwalmtal". Rund 40 Personen waren am Montag, 28. September 2015 der Einladung von Bürgermeister Timo Georg und der eingesetzten Projektgruppe gefolgt, um den Verein Nachbarschaftshilfe Schwalmtal aus der Taufe zu heben.


29. Mai 2015 -Nachbarschaftshilfe Schwalmtal

Quelle: Mitteilungsblatt 22-2015

Projekt Nachbarschaftshilfe - Infoveranstaltung

ABGRENZUNG Keine Konkurrenz zu gewerblichen Anbietern

Mit Unterstützung der kommunalen Gremien und dem Sozialbeirat befassen sich engangierte Bürger mit dem Thema und Aufbau einer Nachbarschaftshilfe in Schwalmtal. Am Montag, dem 18. Mai 2015 informierte die Projektgruppe die Bürger in einer öffentlichen Infoveranstaltung über den derzeitigen Sachstand.


26. März 2015 - Gemeinde Schwalmtal / Sozialbeirat

Quelle: OZ Alsfeld, 26. März 2015

Hilfe beim Rasenmähen oder Fahrdienst zum Arzt

NACHBARSCHAFTSHILFE Sozialbeirat initiiert Umfrage / Positive Rückmeldungen

nachbarschaftshilfe

Freut sich über die Resonanz auf die Fragebogen-Aktion: Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg, gleichzeitig Ansprechpartner der Nachbarschafts-Projektgruppe im Sozialbeirat. Foto: Galle-Schäfer

SCHWALMTAL - (sgs). Oft sind es die vermeintlichen Kleinigkeiten, die zum Problem werden können: Beim Rasenmäher muss dringend die Zündkerze sauber gemacht werden, im Badezimmer muss die kaputte Glühbirne gewechselt werden oder es gibt mal wieder keine Fahrgelegenheit zum Hausarzt im Nachbarort. Abhilfe in solchen Fällen könnte im Schwalmtal in Zukunft eine organisierte „Nachbarschaftshilfe" leisten. Genügend Helfer gibt es auf jeden Fall schon einmal, das hat eine Umfrage, initiiert vom Sozialbeirat, ergeben.


19. Februar 2015 - Gemeinde Schwalmtal / Sozialbeirat

"Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn braucht"

Projektgruppe des Sozialbeirates der Gemeinde Schwalmtal will klären, ob ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe in­s­ti­tu­ti­o­na­li­sie­rt werden kann

Einer Emnid-Umfrage aus dem Jahre 2005 zufolge ist es 88 Prozent der Deutschen „sehr wichtig" hilfsbereite Nachbarn zu haben und bundesweit haben 50 Prozent der Menschen Lust, sich mehr für ihre Nachbarschaft zu engagieren. Diese Zahlen decken sich gut mit der Aussage des ungarischen Sprichwortes aus der Überschrift und auch mit einer Initiative des Sozialbeirates der Gemeinde Schwalmtal, der eine Projektgruppe ins Leben gerufen hat die klären soll, ob und in wecher Form ein Netzwerk zur gegenseitigen ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe auf die Beine gestellt werden kann. Gestern ist die Gruppe mit einem Informations-Schreiben und einem Fragebogen an die Öffentlichkeit getreten. Es wird gebeten den Fragebogen, den Sie auch als PDF-Datei von unserer Webseite herunterladen können, bis zum 06. März 2015 im Rathaus abzugeben.


15. August 2014 

Quelle: OZ Alsfeld

Nachbarschaftshilfe bleibt Thema Nummer 1

SOZIALBEIRAT Zweites Treffen des neuen Gremiums / Suche nach „griffigem Namen"

VADENROD - (red). Das Thema Nachbarschaftshilfe stand im Mittelpunkt der zweiten Sitzung des Schwalmtaler Sozialbeirates. Trotz Sommerferien nahmen gut 20 Vertreter an dem Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Vadenrod teil.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.