25. August 2023 - Landfrauenverein Storndorf-Vadenrod
Neues vom Biber
Landfrauen bestaunten die Arbeit des "Wasserbau-Ingenieurs"
Der Vereinsabend des Landfrauenvereins mit dem Thema „Neues vom Biber“ am 15. August 23, führte zu der Bibersiedlung in Lauterbach-Maar. Der Schwalmtaler Biber in Hopfgarten hat sich sehr gut versteckt, und die Wege zu seinem Bau waren zugewachsen. Unter der Führung des ehemaligen Försters Herrn Steinke, fuhren die Landfrauen zu der sehr anschaulichen Bibersiedlung in Maar. Hier konnten die Landfrauen die Arbeit des „Wasserbau-Ingenieurs" bestaunen.
Biber gestalten Gewässer und Auen, und sind so Lebensraumgestalter für Amphibien, Libellen, Wasservögel, Wasserpflanzen… Die freistehende Biberburg ist für uns Menschen das auffälligste, für Biber das aufwändigste Bauwerk. Diese Burgen können über drei Meter hoch und über zehn Meter breit sein. Die Biberdämme sind relativ klein, ein bis zwei Meter breit und nur bis zu einem Meter hoch. Das Wasser ist das Element des Bibers. Seine Nahrung ist rein vegetarisch (Baumrinde, Knospen, verschiedene krautartige Pflanzen). In Baumbeständen kommt es aber vor, dass Biber Bäume fällen oder lediglich die Baumrinde abschälen. Sie halten sich dabei nicht an eine menschliche Ordnung, an Grundstücksgrenzen und Nutzungspläne. Zuständig für Biber und Bibermanagement sind die untere Naturschutzbehörde an den Kreisverwaltungsbehörden. Ehrenamtlich zuständige Biberberater helfen Biberschäden zu erfassen und zu beurteilen.
Dies war nur eine kurze Zusammenfassung des sehr informativen und wissenswerten Vortrages unseres ehemaligen Försters Thomas Steinke. Ein herzliches Dankeschön, auch für das Informationsmaterial, an Herrn Steinke von der Vorsitzenden des Vereins, es war ein interessanter Vereinsabend.