2. Mai 2022 - Kulturverein / Ortsgeschehen
Maifeuer 2022 zog über 200 Besucher an
Erfolgreiche Wiederauflage der Traditionsveranstaltung nach zweijähriger Corona-Zwangspause - Kleine Hexen sorgten für große Begeisterung
Das Maierfeuer, das über viele Stunden hinweg die Besucher in Bann hielt und ganz nebenbei auch für angenehme Wärme sorgte. Für die Brandsicherung sorgte (natürlich) die Feuerwehr. Fotos: KulturvereinDie Planung und Durchführung einer Veranstaltung ist immer mit mehr oder weniger großem Aufwand verbunden. Es macht Mühe, alle Vorbereitungen zu treffen. Aber alle Mühe wird vergessen, wenn sie durch eine gute Besucherresonanz belohnt wird. So dürfte es auch den Frauen und Männern des Storndorfer Kuturvereins gegangen sein, denn die Wiederauflage des Maifeuers nach zweijähriger Corona-Zwangspause zog über 200 Besucher an, so dass man - ohne zu übertreiben - von einer gelungenen Feier sprechen kann.
Zu dem Besuchererfolg haben zweifelsohne die sieben kleinen Landhexen beigetragen, die unter der Leitung von Yvonne Berner einige Tänze eingeübt hatten und diese mit viel Spaß und Engagement vortrugen.
Die sieben kleinen Hexen mit Yvonne Berner, unter deren Leitung die Tänze eingeübt wurden.Gutes Essen und erfrischende Getränke taten ihr Übriges und so verbrachten unter der musikalischen Begleitung von DJ Carsten die vielen jungen und älteren Gäste viele Stunden auf Grillplatz und angrenzender Wiese, auf der das weithin leuchtende und funkensprühende Maifeuer aufgeschichtet war.
Die meisten Besucher zog es auf die Wiese, auf der das Maifeuer aufgeschichtet war. Einmal mehr trug DJ Karsten Decker von den Storndorfer Schützen zur guten Stimmung bei.Auf der Speisekarte standen leckere Würschen und herzhafte Steaks, die u.a. von den "Oldtimerfreunden" - hier vertreten durch Gerald Winkler (Bildmitte) - zubereitet wurden. Unter den Besuchern befand sich auch das sichtlich gutgelaunte Storndorfer "Urgestein" Helmut Helm (rechts), der mit seinen 86 Lebensjahren der Älteste Gast gewesen sein dürfte. Auf der linken Seite: Edgar Stehr, der - ebenso wie Helmut Helm - bei unzähligen Veranstaltungen der Storndorfer Vereine zu den Helfern zählte und zählt. Beiden soll hier - stellvertretend für alle anderen fleißigen Helferinnen und Helfer - ein herzlicher Dank ausgesprochen werden, für ihren unermüdlichen Einsatz für die Storndorfer Gemeinschaft.
Die Würstchen und Steaks verkaufte der ebenfalls zu den "Oldtimerfreunden" gehörende Dieter Zulauf, den wir hier zusammen mit seiner Tochter Bärbel sehen. Bei dem Getränkeverkauf sehen wir hier Gisela Schnabel/Schmidt von den Landfrauen.Vorbereitung und Nachbereitung
Im Folgenden noch einige Bilder von den Vor- und Nachbereitungsarbeiten, auf denen weitere Helferinnen und Helfer zu sehen sind, die in der Regel Mitglieder derjenigen Storndorfer Vereine/Institutionen sind, die den KULTURVEREIN STORNDORF tragen: Obst- u. Gartenbauverein, Schützenverein, Freiw. Feuerwehr, Landfrauen, Burschenschaft, Oldtimerfreunde, Gesangverein, TV Storndorf, Kirchenvorstand, Einzelpersonen.
Anbei auch die Helferliste, die noch einmal verdeutlicht, welch organisatorischer Aufwand bei der Ausrichtung einer Veranstaltung notwendig ist. Verantwortlich für die Geamtkoordination war der 1. Vorsitzende des Kulturvereins, Ingo Pliska.
Helferliste Maifeuer 2022
Holz für Maifeuer und Aufstellen |
Koordination: Ottmar Wolf Helfer: Obst- u. Gartenbauverein |
Getränkeverkauf |
Bestellung: Stefan Weicker |
|
Helfer 18-21.30 Uhr: Burschenschaft Helfer 21.30 Uhr-Ende: Landfrauen |
Speisenverkauf/Grill |
Bestellung: Stefan Weicker |
|
Helfer 18-20.30 Uhr: 2-3 Kirchenvorstand |
Auf- und Abbau Hütte, Tische und Bänke |
Koordination: Arnold Klein |
Hexentanz |
Koordination: Yvonne Berner |
Musikalische Gestaltung |
Koordination: Karsten Decker Auf- und Abbau: Schützen |
Brandsicherung |
Koordination: Andreas Stehr Feuerwehr |
Springer / ZBV |
Koordination: Burschenschaft |
Sonstiges |
Je 1 Holzkasse Kulturverein und Oldtimerfreunde |
Aufräumen und Reinigung am 1. Mai um 10.00 Uhr |
Grillhütte und Toiletten: |
Abbau und Abfahrt der Hütten 2. Mai um 17:30 |
Helfer: alle Vereine |