03. Dezember 2013 - Ortsgeschehen
12. Storndorfer Adventsmarkt
Auch an neuem Veranstaltungsort in der Ortsmitte ein voller Erfolg
„Es hat uns sehr gut gefallen!" So oder so ähnlich fassten viele Besucher des 12. Storndorfer Adventsmarktes ihre Eindrücke über die Veranstaltung zusammen. Sehr zufrieden waren auch die Verantwortlichen des Kulturvereins, in dessen Trägerschaft das Fest traditionell organisiert wird. Denn am Abend des 1. Adventes stand fest, dass sich der notwendig gewordene Wechsel des Veranstaltungsortes von der Kirche zum DGH in der Ortsmitte nicht negativ auf den Adventsmarkt ausgewirkt hatte.
Begonnen hatte die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der Kirche, der von Pfarrvikar Coenen gehalten und von den Kindern des Storndorfer Kindergartens maßgeblich mitgestaltet wurde. Anschließend zogen die Kirchenbesucher zum Dorfgemeinschafthaus, um sich vor den gemütlichen Holzhüttchen zu scharen, in denen kulininarische Genüsse oder kunsthandwerkliche Gegenstände angeboten wurden. Hier wurden sie auch von Ingo Pliska, dem Vorsitzenden des Kulturvereins, begrüßt. Es folgten Grußworte von Bürgermeister Timo Georg und Ortsvorsteher Dieter Boss.
Ingo Pliska, der Vorsitzende des Kulturvereins, bei seiner Begrüßungsrede. Grußworte sprachen auch Bürgermeister Timo Georg (links) und Ortsvorsteher Dieter Boss (Mitte). Kuchenbüfett des Landfrauenvereins Storndorf-Vadenrod Freiwillige Feuerwehr: Würstchen- und Getränkeverkauf Die Frauen vom Gesangverein verkauften Waffeln und Plätzchen. Bei den Freunden von der Stenn drehte sich alles um den (heißen) Apfel. Hausmacher Wurstspezialitäten und warme Wollsachen bot Heike Boss an. Waltraud Wenzl: Kunsthandwerk und Kräuter Obst- und Gartenbauverein: Glühwein mit Schuss Der TV Storndorf servierte um die Mittagszeit Hackbraten, nebenan verkauften die Oldtimerfreunde Getränke. Beide Stände waren im Foyer untergebracht. Im Foyer hatte auch Ingrid Stiehler ihren Tisch aufgebaut. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Blasorchester der Storndorfer SchützenIm Kindergarten öffnete Hiltrud Georg ihren Märchenkoffer Ebenfalls im Kindergarten: Bastelangebot für die Kleinen Im Eingangsbereich des Kindergartens hatten die Landmädchen einen Flohmarkt aufgebaut. Die Wichtelgeschenke hatte der Frauenkreis aus Vadenrod zusammengestellt. Ein Tag vor der Veranstaltung: Aufbau der Hütten und Verkaufsstände