05. März 2011 - Wahlverfahren

Der Bürger hat hohen Einfluss auf personelle Besetzung des Parlaments

Mit Panaschieren und Kumulieren Listen neu ordnen - Wahl-Spezial hilft

kommunalwahl_logo_27_maerzDie Zeiten sind vorbei, in denen allein ein Listenparteitag einer Partei darüber bestimmte, welche Personen vorne auf der Liste stehen. Diese ganz vorne platzierten Kandidatinnen und Kandidaten hatten sehr große Chancen, in das zu wählende Parlament einziehen zu können.


06. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 1 

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Listenwahl

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


07. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 2

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Kumulieren - Es wurde ein Listenkreuz gesetzt, und innerhalb der angekreuzten Liste wurden gezielt Personenstimmen vergeben (Kumulieren).

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.

 


08. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 3

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Panaschieren - Es wurden Stimmen an Kandidatinnen und Kandidaten verschiedener Listen vergeben (Panaschieren).

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


09. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 4

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Streichen - Es wurde ein Listenkreuz gesetzt, und innerhalb der angekreuzten Liste wurden einzelne Kandidaten gestrichen.

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


10. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 5

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute:  Kumulieren und Streichen

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


11. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 6

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde eine Liste angekreuzt, die weniger Kandidatinnen und Kandidaten aufführt als Sitze zu vergeben sind, und zusätzlich wurden einzelne Kandidatinnen bzw. Kandidaten gestrichen.

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


12. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 7

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde ein Listenkreuz gesetzt, und darüber hinaus wurden mehr als 15 Personenstimmen verteilt (also mehr als in der Beispielgemeinde zulässig)

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


13. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 8

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Panaschieren mit Listenkreuz

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


14. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 9

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Kombination aller bisher vorgestellten Möglichkeiten, d.h. Listenkreuz gesetzt, Personen innerhalb der angekreuzten Liste gestrichen, kumuliert und panaschiert

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


15. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 10

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Kumulieren und Panaschieren - Ohne eine Liste anzukreuzen wurden unterschiedlich viele Personenstimmen an einzelne Bewerberinnen und Bewerber verschiedener Listen vergeben.

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


16. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 11

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Es wurde eine Liste angekreuzt und mehr als 15 Personenstimmen in verschiedenen Listen vergeben

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.

 


17. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 12

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Drei Listenkreuze gesetzt und panaschiert

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


18. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 13

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Ohne Listenstimme panaschiert - mehr als 15 Stimmen in unterschiedlichen Listen vergeben

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.


19. März 2011 - Wahlverfahren

Wahlspezial - Folge 14

kommunalwahl_logo_27_maerz

Heute: Zwei Listenkreuze gesetzt

Bei den Kommunalwahlen am 27. März 2011 wird zum dritten Mal ein verändertes Verfahren angewendet, bei dem alle Wähler noch mehr Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Wie bisher kannst du einfach die Liste der Partei ankreuzen, die dein Vertrauen hat oder die deine Meinung am besten vertritt. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, bestimmte Personen zu unterstützen, anderen dein Misstrauen zu zeigen und sogar Personen auf unterschiedlichen Listen anzukreuzen. Allerdings führt das Anbringen zweier Listenkreuze dazu, den Stimmzettel ungültig zu machen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.