13. August 2010
Quelle: OZ Alsfeld
Historische Schulstunde mit Griffel
und alter Schiefertafel
Am Wochenende buntes Programm zum
100-jährigen Bestehen der Storndorfer Grundschule
(mp). In Storndorf geht es an diesem Wochenende in die zweite Runde. Schließlich hat ein Schulgebäude, das vor 100 Jahren gebaut wurde und bis heute als Schule benutzt wird, bereits Seltenheitswert. Nicht unüblich ist es bei solch herausragenden Geburtstagen mit verschiedenen Gästen in mehreren Etappen zu feiern. In diesem Zusammenhang bereits geschehen vor kurzem bei der Jubiläumsfeier der Grundschule Schwalmtal für die beiden Schulstandorte Brauerschwend und Storndorf.
Lebendiger Adventskalender
Zum ersten Mal findet in Storndorf für Kinder und Erwachsene ein „Lebendiger Adventskalender" statt. Täglich trifft man sich zwischen 18.00 und 18.20 Uhr vor dem Fenster eines Hauses, um dort gemeinsam zu singen, zu beten, eine Geschichte zu hören und etwas zu trinken. Dazu sind Kinder und Erwachsene herzlich eingeladen. Sie werden gebeten, einen Becher oder eine Tasse mit zu bringen. Wo das Treffen jeweils stattfindet, kann man entweder an der entsprechenden Zahl im Fenster dieses Hauses sehen, auf einem Plakat im Dorfladen oder hier im Internet.
11. Oktober 2010 - Fussball / SG Schwalmtal
Quelle: OZ, Alsfeld
Hattendorfer dominieren die SG Schwalmtal
SV Hattendorf - SG Schwalmtal 3:1 (0:0)
Über die gesamte Spielzeit war der Erfolg des SV nicht gefährdet, den Manuel Merle (20./FE) eingeläutet hatte. Bereits sieben Minuten später stand Baskim Beciri (27.) goldrichtig und erzielte das 2:0. Zwar kamen die Gäste durch Alexander Stach (32.) zwischenzeitlich zum Anschlusstreffer, waren gestern jedoch nicht stark genug, um das Spiel noch zu drehen. Bereits in der 40. Minute war dann alles klar, nachdem Merle wunderschön eingeköpft hatte. Im zweiten Abschnitt bot sich das gleiche Bild wie in Halbzeit eins, nur die Tore blieben aus.
Tore:
1:0 (20.) Manuel Merle;
2:0 (27.), Baskim Beciri;
2:1 (32.), Alexander Stach;
3:1 (40.) Merle
Weitere Ergebnisse der Kreisliga A Alsfeld Reserve: Ergebnisse Tabelle
11. Oktober 2010 - Ortsgeschehen
Quelle: OZ, Alsfeld
Erster Vorgeschmack auf den Wahlkampf
09.10.2010 - STORNDORF
"Bekannte Themen und emotionsgeladene Debatten in Schwalmtaler Gemeindevertretung - Viele Punkte noch einmal vertagt
(sgs). Die Themen waren die gleichen wie in den Sitzungen zuvor, die Argumente die alten, die Stimmung aber war weitaus emotionsgeladener als sonst: Die jüngste Schwalmtaler Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus in Storndorf schien bereits einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Kommunalwahlkampf zu bieten. Indes: Greifbare Ergebnisse gab es kaum, die meisten der zehn Tagesordnungspunkte wurden vertagt, die Entscheidung dem entsprechenden Fachausschuss übertragen.
11. Oktober 2010 - Oldtimerfreunde
Quelle: OZ, Alsfeld
Das große Treffen der „Schätze" aus alten Zeiten
„Oldtimerfreunde Storndorf' luden zum „Oktoberfest"
STORNDORF (mp). Bodenständige Geselligkeit und Nostalgie pur konnte man gestern (Sonntag, 10.10.2010) beim diesjährigen Oktoberfest der „Oldtimerfreunde Storndorf' erleben. Dieselgespräche bei „Blitz und Donner", in diesem Fall keine Wetterkapriolen, sondern eine muntere Blaskapelle aus Brauerschwend machten gute Laune, Viele Besucher quer durch alle Generationen genossen einen strahlenden Herbstsonntag, Haxen, Leberkäs', Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Mitten zwischen ausgestellten blinkenden und glänzenden Oldtimern konnte man sich wohl fühlen. In erster Linie Unimogs und Bulldogs, die so manchem das Herz höher schlagen ließen, vom Deutz bis zum Ferguson.
11. Oktober 2010
Kindergartenkinder stellen Saft her
Am Freitag, dem 08.10.2010 konnten die Kindergartenkinder live erleben, wie Traubensaft hergestellt wird. Die Familien Helmut und Marco Steuernagel hatten die Kinder zu sich nach Hause eingeladen.
11. Sept. 2010
Neues aus dem Ev. Kindergarten Storndorf
Juni - August 2010
Sommerfest
Ein kunterbuntes Sommerfest wurde am 19. Juni 2010 auf dem Spielplatz unseres Kindergartens gefeiert. „Kunterbunt bezieht sich auf die Vielfalt unserer Kinder und ihr kleines Vorspiel, die Spielaufgaben, die mit bunten Punkten gekennzeichnet sind und die Angebote wie Filzen, Basteln, die den Kindern zur Verfügung stehen“, so erläuterte Kindergartenleiterin Emilia Miller.
09. Oktober 2010
Rosa und Josef werden „getauft“
Nachdem die Wackelzahnkinder am Erntedanksonntag bei der Taufe des kleinen Philipp Kreuder zugesehen hatten, machten sie sich am Donnerstag, dem 07. 10 2010 mit zwei Puppenkindern, Pfarrer Helm und der Erzieherin Lilia Billinger auf den Weg in die Kirche, um zu erfahren, was es mit der Taufe auf sich hat.
Pfarrer Helm fragte die Jungen und Mädchen, was für eine Taufe wichtig ist. Das Taufkind, Wasser, Kerzen, Paten, ein Handtuch und natürlich die Eltern“ waren die Antworten der Kinder.
09. Oktober 2010
Elternabend im Kindergarten
Am 13.09.2010 trafen sich die Eltern der Pinguin- und Bärengruppe zu ihrem 1. Elternabend in diesem Kindergartenjahr.
Frau Miller, die Kindergartenleiterin begrüßte die Väter und Mütter, wie es auch morgens im Kindergarten üblich ist mit den Worten: „Schön, dass Sie da sind.“ Da sich nicht alle Eltern kannten, folgte eine kleine Vorstellungsrunde.
08. Oktober 2010
Info Ortsbeirat
Papier war gestern. Die Zukunft der
Lohnsteuerkarte ist elektronisch
Die elektronische Lohnsteuerkarte
Papier war gestern. Die Zukunft der Lohnsteuerkarte ist elektronisch. Mit der elektronischen Lohnsteuerkarte wird die bisherige Lohnsteuerkarte durch ein elektronisches Verfahren ersetzt. Ihr Arbeitgeber benötigt von Ihnen bestimmte Informationen (Steuerklasse, Kinder, Freibeträge und Religionszugehörigkeit), um Ihre Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können. Bisher diente die Lohnsteuerkarte dabei als Träger dieser Informationen. Ab dem Jahr 2012 sollen diese Informationen in einer Datenbank der Finanzverwaltung hinterlegt und Ihren Arbeitgebern elektronisch bereitgestellt werden. Umfangreiche Informationen finden Sie auf den Seiten zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte für Arbeitnehmer oder Arbeitgeber.