14. Juni 2023 - Gruppenpfarramt

Quelle: OZ Alsfeld 14.06.2023

Engelrod ins Gruppenpfarramt aufgenommen

Vogelsberger Gruppenpfarramt hat die Vergrößerung mit einem Open Air-Gottesdienst auf dem Totenköppel gefeiert. Projektchor tritt auf.

VOGELSBERGKREIS. In einem Open Air-Gottesdienst auf demTotenköppel bei Meiches wurde die Kirchengemeinde Engelrod jetzt offiziell in das Vogelsberger Gruppenpfarramt aufgenommen. Rund 200 Menschen waren bei bestem Wetter zusammengekommen, viele davon waren dorthin gewandert oder geradelt. Mit mitgebrachten Klappstühlen und Picknickdecken ausgestattet, lauschten sie dem Gottesdienst, den Wolfgang Kratz, Pfarrer in Herchenhain, hielt und zu dem Dorothea Witznik, Pfarrerin in Stumpertenrod, Köddingen und Helpershain, die Gäste begrüßte. Als Gastrednerin war Dr. Dorette Seibert, Dekanin im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, eingeladen. Dorothée Tullius-Tomášek, Pfarrerin in Ober-Breidenbach mit Strebendorf und Storndorf, segnete im Rahmen des Gottesdienstes die mehr als 40 Konfirmanten aus dem Gruppenpfarramt (GPA).

Extra für den Gottesdienst hatte sich ein Frauen-Projektchor gebildet, dem sich mehr als 40 Frauen aus den Dörfern des Gruppenpfarramtes angeschlossen hatten. Geleitet wurde dieser von Horst Georg. Auch der Männergesangverein aus Meiches unter der Leitung von Gabriele Mohr war mit dabei, ebenso wie die Posaunenchöre aus Ober-Breidenbach und Hopfgarten, unter der Leitung von Jutta Kirschbaum. Nach der Aufnahme der Gemeinde Engelrod ins GPA besteht dieses nun aus 14 Kirchengemeinden, insgesamt 25 Dörfern mit 18 Kirchen.

Hintergrund: Das GPA ist über 50 Jahren ein Modellprojekt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). 1969 gründeten die Pfarrer Grün aus Stumpertenrod und Rühl aus Ober-Breidenbach gemeinsam mit den Vikaren Kalbhenn und Hotz und den Kirchenvorständen das Gruppenpfarramt im Köddinger Dorfgemeinschaftshaus. Die Idee war es, dass sich die Pfarrkollegen bei ihrer Arbeit auf dem Land unterstützen und miteinander im regelmäßigen Austausch stehen. An dieser Grundidee hat sich in den vergangenen 50 Jahren wenig geändert.
Redaktion


Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.