29. September 2023 - Energieversorgung Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 29.09.2023 - Christian Dickel
Energiewende in eigene Hand nehmen
Energiegenossenschaften Vogelsberg und Schwalmtal stellen Pläne zur Gründung einer Betreibergesellschaft GmbH für erneuerbare Energien und Wärme mit der Gemeinde vor
Michael Hiller, Udo Pfeffer, Timo Georg und Joshua Donath nach dem Arbeitstreffen in der Gemeindeverwaltung. Foto: Christian DickelSCHWALMTAL . „Wir wollen bei der Energiewende das Heft des Handelns in die Hand bekommen und sie vor Ort umsetzen. Stichwort Energiewende in Bürgerhände“, sagt Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg (parteilos). Von den Fraktionen in der Schwalmtaler Gemeindevertretung hat er den Prüfauftrag bekommen, gemeinsam mit den beiden Energiegenossenschaften Vogelsberg (EGV) und Schwalmtal (EGS) eine Betreibergesellschaft erneuerbare Energien zu gründen. Der Arbeitstitel für das Projekt lautet Energiegesellschaft Schwalmtal GmbH.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 183
13. Mai 2023 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld 13.05.2023
Vom Windpark Lauterbach-Brauerschwend profitieren?
Am Dienstag wird zu einem Infoabend über den Windpark Reuters-Brauerschwend in der Lauterbacher Adolf-Spiess-Halle eingeladen.
Vertreter der beiden Energiegenossenschaften, der Ovag, der Gemeinde Schwalmtal und der Stadt Lauterbach beobachten bei einem Baustellenbesuch den Baufortschritt am Windpark Lauterbach-Brauerschwend. Nun informieren sie die Bewohner der Kommunen, über finazielle Beteiligungsmöglichkeiten. Jan Michel Kaufmann/OvagLauterbach. Vier der insgesamt sechs geplanten neuen Anlagen mit einer Nabenhöhe von 137 Metern im Windpark Lauterbach-Brauerschwend sind bereits fertig errichtet. Nun informieren Ovag, Hessen Energie und zwei Energiegenossenschaften die Bewohner Lauterbachs und Schwalmtals über die Möglichkeiten, wie sie sich finanziell an dem Projekt beteiligen können. Am kommenden Dienstag, 16. Mai, können sich Interessierte ab 18.30 Uhr in der Adolf-Spiess-Halle in Lauterbach über das Windpark-Projekt Lauterbach-Brauerschwend und die Beteiligungsmöglichkeiten informieren.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 307
Weiterlesen: Vom Windpark Lauterbach-Brauerschwend profitieren?
25. April 2023 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld 25.04.2023
Windpark bei Brauerschwend und Maar wächst
Drei von sechs Windkraftanlagen im neuen Windpark Brauerschwend/Maar stehen schon. Baustellenbesuch zeigt, wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist.
Die Baustelle für den Windpark bei Reuters. Werner StoeplerLAUTERBACH/SCHWALMTAL. Es bläst ein kräftiger Wind in luftiger Höhe. Deshalb wurde auch das Areal vor den Toren von Reuters für den Windpark Brauerschwend/Maar als Standort von sechs Windrädern gewählt, die künftig noch mehr Strom aus erneuerbarer Energie liefern sollen. Wenn der Wind in der Bauphase aber zu stark bläst, dann bedeutet das auf der Baustelle Arbeitspause. Gerd Morber, Bereichsleiter Wind der 100-prozentigen Ovag-Tochter Hessenenergie, die den Windpark projektiert und betreiben wird, geht aber davon aus, dass der Windpark wie geplant Ende Juni ans Netz gehen kann.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 298
22. Dezember 2022 - Energieversorgung
Quelle: Mitteilungsblatt 51-52/2022 / OZ 22.12.2022
Dichte Information und rege Diskussion
Erster Energie-Dialog in Schwalmtal mit großer Resonanz
Eingeladen hatten der Arbeitskreis Nachhaltiges Schwalmtal und die Energiegenossenschaft Schwalmtal e.G. für Freitag, 09.12. ins DGH Storndorf zu einem Energie-Dialog. Und mehr als 30 Personen waren der Einladung gefolgt, ein Indiz dafür, dass uns alle das Thema derzeit umtreibt und jede Menge Fragen offen sind.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 354
22. Dezember 2022 - Energiegenossenschaft Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 21.12.2022
Beteiligung am Solarpark
Energiegenossenschaft Schwalmtal zieht Bilanz / Vortrag mit Harald Lesch geplant
SCHWALMTAL (red). Im Rahmen der Generalversammlung der Energiegenossenschaft Schwalmtal in der Tischtennishalle des TTC Hergersdorf 1970 gab Vorstandsmitglied Jürgen Steuernagel bekannt, dass man anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Genossenschaft und als Programmpunkt der 750-Jahr-Feier von Brauerschwend den aus dem ZDF bekannten Professor Harald Lesch für einen Vortrag über den Klimawandel und die Energiewende gewinnen konnte.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 493
18. Dezember 2022 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld 18.12.2022
Bau des Windpark bei Reuters schreitet voran
Sechs Windkraftanlagen entstehen bei Reuters und am Bastwald. Die Arbeiten laufen zügig voran. Die Ovag hat zudem den Windpark von Hessen-Enrergie übernommen.
REUTERS. Der Energieversorger Ovag hat den im Bau befindlichen Windpark bei Reuters von seiner Tochtergesellschaft Hessen-Energie übernommen. Das habe der Aufsichtsrat der Oberhessischen Versorgungsbetriebe in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, wie Gerd Morber von Hessen-Energie auf Anfrage dieser Zeitung berichtete. Bei Reuters entstehen derzeit sechs Windkraftanlagen, vier auf der Gemarkung des Lauterbacher Nachbar-Stadtteils Maar, zwei am Bastwald auf dem Gebiet von Schwalmtal-Brauerschwend. Die Windräder sollen im Frühjahr in Betrieb gehen.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 276
1. Februar 2022 - Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 01.02.2022
Wind soll Geld ins Stadt- und Gemeindesäckel wehen
LAUTERBACH - Das Regierungspräsidium in Gießen hatte Anfang September 2021 den Bau von sechs weiteren Windrädern am Rand von Reuters genehmigt. Nun starteten symbolisch die Bauarbeiten. Zwei Windkraftanlagen stehen bereits vor den Toren des kleinen Lauterbacher Stadtteils, der rund 160 Einwohner hat. Vier neue Windräder sollen nun in Maarer Gemarkung und zwei auf dem Boden von Brauerschwend errichtet werden, jeweils hinter dem Friedhof von Reuters in einem sogenannten Vorranggebiet des Teilregionalplanes Energie Mittelhessen, das den Namen "Kohlhaupt" trägt, einer 480 Meter hohen Erhebung.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 658
Weiterlesen: Wind soll Geld ins Stadtsäckel wehen Der erste Spatenstich für den Windpark...
5. Dezember 2021 - Energiegenossenschaft Schwalmtal
Quelle: OZ 03.12.2021
In positiver Ergebniszone
Energiegenossenschaft Schwalmtal zieht Bilanz / Anlagenleistung jetzt bei 105,5 Kilowatt Peak
Hergersdorf (gma). Es gibt kaum einen Bereich des Lebens, auf den die Corona-Pandemie keinen Einfluss hatte und noch immer hat. So zog die Energiegenossenschaft Schwalmtal in ihrer Generalversammlung mit den Jahren 2019 und 2020 nun Bilanz für zwei Jahre Tätigkeit.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 552
26. Juni 2019 - Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 26.06.2019
Energiegenossenschaft Schwalmtal: Nachhaltig in Perspektive
Die Solaranlage auf dem Dach der Volkshalle sorgt für gute Erträge. Foto: Krämer
BRAUERSCHWEND - (gkr). Gut aufgestellt, zufriedenstellend gewirtschaftet, nachhaltig in der Perspektive: So präsentierte sich die Energiegenossenschaft Schwalmtal während ihrer Generalversammlung im Sportheim den Mitgliedern. Eva Vornberger, stellvertretende Vorsitzendes Aufsichtsrates, eröffnete für den verhinderten Helmut Schmehl die Versammlung und übergab für den Finanzbericht des Vorstandes das Wort an Jürgen Steuernagel.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1210
31. Oktober 2016 - Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 28.10.2016
Windkraft steht erst am Anfang
INFORMATION Podiumsdiskussion in Brauerschwend /Vorwiegend kritische Töne angeschlagen / „Das kann nicht gesund sein"
BRAUERSCHWEND (gk). Was die Menschen bewegt - das ist momentan das Thema Windenergie. Nicht nur in Schwalmtal, wo am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung in der Brauerschwender Volkshalle stattfand. Und auf dem Podium trafen sich Windkraft-Kritiker und ein Windkraft-Befürworter, um die unterschiedlichen Standpunkte zu erläutern.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2259
25. Oktober 2016 - Schwalmtal
Was die Menschen bewegt ...
Große Podiumsdiskussion zum Thema Windenergie - Morgen 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Volkshalle Brauerschwend
In Hessen werden immer mehr Windparks errichtet. Angeblich „alternativlos" für die "Klimarettung". Doch stimmt dies wirklich? Ist die Windenergie harmlos und gibt es wirklich keine Alternative dazu? Diese und weitere interessante Fragen wollen die Experten gemeinsam mit den Zuschauern vor Ort in einer Diskussionsrunde erörtern.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2181
16. September 2016 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld 16.09.2016
Umzingelung Rainrods noch zu stoppen?
WINDKRAFT Projektierer informieren über Pläne in Rainrod und Brauerschwend / Bürger protestieren / Anwalt spricht von Rechtsbrüchen

SCHWALMTAL - (gma). Sollte es nach den Plänen der diversen Projektierer gehen, werden in den nächsten Jahren in den Gemarkungen Rainrod und Brauerschwend einige neue Windenergieanlagen mit Höhen von 200 Metern errichtet. Auf den dortigen Vorrangflächen wollen sich auf der einen Seite hessenENERGIE, eine Tochter der Ovag, und die Kasseler Firma wpd engagieren. Doch damit nicht genug. Auch im Bereich des zu Alsfeld gehörenden Hombergs sollen vier oder gar mehr Anlagen errichtet werden, die sich damit unmittelbar im Sichtfeld der Rainröder Bürger befinden würden. Nicht nur die Rainröder Bürger, sondern auch Bürgermeister Timo Georg und der die Bürgerinitiative vertretende Marburger Rechtsanwalt Christian Hagemeier sprechen von einer Umzingelung Rainrods.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2861
01. Juli 2016 - Energieversorgung / Energiegenossenschaft Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld, 30. Juni 2016
Zukunftsmodell Bürgerstrom
VERTRAG Energiegenossenschaft Schwalmtal kooperiert mit Bürgerwerken Heidelberg
Kooperationsvertrag unterzeichnet und ausgetauscht: Die Energiegenossenschaft Schwalmtal ist jetzt Mitglied der Bürgerwerke Heidelberg – Energie in Gemeinschaft. Den dazu notwendigen Vertrag unterzeichneten die Vorstandsmitglieder Dr. Michael Hiller, Andreas Roth, Arno und Jürgen Steuernagel und übergeben die Vereinbarung an Kai Hock (Bürgerwerke Heidelberg/rechts). Foto: KrämerBRAUERSCHWEND - (gk). Bürgerstrom – die Zukunft für kleine Energiegenossenschaften? Energiegenossenschaften schließen sich zusammen und setzen sich zur Wehr gegen Benachteiligungen bei der Novellierung der EEG. Ergebnis: Bürgerwerke entstehen und verkaufen Strom von Bürgern für Bürger.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2565
08. Juli 2015 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld, 08. Juli 2015
Carsharing auf dem Land als Zukunftsprojekt
ENERGIEGENOSSENSCHAFT Schwalmtaler erwirtschaften erstmals kleinen Überschuss / Plantagen mit nachwachsenden Rohstoffen nicht sinnvoll
BRAUERSCHWEND (gma). Die Entwicklung neuer, erfolgsversprechender Projekte war für die Energiegenossenschaft Schwalmtal eG im vergangenen Jahr nicht von Erfolg gekrönt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung war dies eines der Ergebnisse, das der Vorstand im Sportlerheim des TV Brauerschwend mitteilte.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1989
31. Oktober 2013 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld
Sonne soll Schwalmtaler Gemeindekasse entlasten
Seit einiger Zeit in Betrieb: die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volkshalle in Brauerschwend. Bürgermeister Timo Georg und die beiden Vorstandsmitglieder der Energiegenossenschaft Jürgen Steuernagel und Arno Steuernagel stellten das Projekt jetzt vor. Foto: gk(sgs/gk). Sonnenstrahlen sollen die Gemeindekasse entlasten: Um Stromkosten einzusparen, setzt die Gemeinde Schwalmtal vermehrt auf Photovoltaikanlagen. 350 000 Euro sind in diesem Jahr im Haushalt festgeschrieben, um Sonnenkollektoren anzuschaffen und installieren zu lassen.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2253
Weiterlesen: Sonne soll Schwalmtaler Gemeindekasse entlasten