26. Juni 2019 - Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 26.06.2019
Energiegenossenschaft Schwalmtal: Nachhaltig in Perspektive
Die Solaranlage auf dem Dach der Volkshalle sorgt für gute Erträge. Foto: Krämer
BRAUERSCHWEND - (gkr). Gut aufgestellt, zufriedenstellend gewirtschaftet, nachhaltig in der Perspektive: So präsentierte sich die Energiegenossenschaft Schwalmtal während ihrer Generalversammlung im Sportheim den Mitgliedern. Eva Vornberger, stellvertretende Vorsitzendes Aufsichtsrates, eröffnete für den verhinderten Helmut Schmehl die Versammlung und übergab für den Finanzbericht des Vorstandes das Wort an Jürgen Steuernagel.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 516
31. Oktober 2016 - Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld 28.10.2016
Windkraft steht erst am Anfang
INFORMATION Podiumsdiskussion in Brauerschwend /Vorwiegend kritische Töne angeschlagen / „Das kann nicht gesund sein"
BRAUERSCHWEND (gk). Was die Menschen bewegt - das ist momentan das Thema Windenergie. Nicht nur in Schwalmtal, wo am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung in der Brauerschwender Volkshalle stattfand. Und auf dem Podium trafen sich Windkraft-Kritiker und ein Windkraft-Befürworter, um die unterschiedlichen Standpunkte zu erläutern.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1469
25. Oktober 2016 - Schwalmtal
Was die Menschen bewegt ...
Große Podiumsdiskussion zum Thema Windenergie - Morgen 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - Volkshalle Brauerschwend
In Hessen werden immer mehr Windparks errichtet. Angeblich „alternativlos" für die "Klimarettung". Doch stimmt dies wirklich? Ist die Windenergie harmlos und gibt es wirklich keine Alternative dazu? Diese und weitere interessante Fragen wollen die Experten gemeinsam mit den Zuschauern vor Ort in einer Diskussionsrunde erörtern.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1412
16. September 2016 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld 16.09.2016
Umzingelung Rainrods noch zu stoppen?
WINDKRAFT Projektierer informieren über Pläne in Rainrod und Brauerschwend / Bürger protestieren / Anwalt spricht von Rechtsbrüchen

SCHWALMTAL - (gma). Sollte es nach den Plänen der diversen Projektierer gehen, werden in den nächsten Jahren in den Gemarkungen Rainrod und Brauerschwend einige neue Windenergieanlagen mit Höhen von 200 Metern errichtet. Auf den dortigen Vorrangflächen wollen sich auf der einen Seite hessenENERGIE, eine Tochter der Ovag, und die Kasseler Firma wpd engagieren. Doch damit nicht genug. Auch im Bereich des zu Alsfeld gehörenden Hombergs sollen vier oder gar mehr Anlagen errichtet werden, die sich damit unmittelbar im Sichtfeld der Rainröder Bürger befinden würden. Nicht nur die Rainröder Bürger, sondern auch Bürgermeister Timo Georg und der die Bürgerinitiative vertretende Marburger Rechtsanwalt Christian Hagemeier sprechen von einer Umzingelung Rainrods.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1993
01. Juli 2016 - Energieversorgung / Energiegenossenschaft Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld, 30. Juni 2016
Zukunftsmodell Bürgerstrom
VERTRAG Energiegenossenschaft Schwalmtal kooperiert mit Bürgerwerken Heidelberg
Kooperationsvertrag unterzeichnet und ausgetauscht: Die Energiegenossenschaft Schwalmtal ist jetzt Mitglied der Bürgerwerke Heidelberg – Energie in Gemeinschaft. Den dazu notwendigen Vertrag unterzeichneten die Vorstandsmitglieder Dr. Michael Hiller, Andreas Roth, Arno und Jürgen Steuernagel und übergeben die Vereinbarung an Kai Hock (Bürgerwerke Heidelberg/rechts). Foto: KrämerBRAUERSCHWEND - (gk). Bürgerstrom – die Zukunft für kleine Energiegenossenschaften? Energiegenossenschaften schließen sich zusammen und setzen sich zur Wehr gegen Benachteiligungen bei der Novellierung der EEG. Ergebnis: Bürgerwerke entstehen und verkaufen Strom von Bürgern für Bürger.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1723
08. Juli 2015 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld, 08. Juli 2015
Carsharing auf dem Land als Zukunftsprojekt
ENERGIEGENOSSENSCHAFT Schwalmtaler erwirtschaften erstmals kleinen Überschuss / Plantagen mit nachwachsenden Rohstoffen nicht sinnvoll
BRAUERSCHWEND (gma). Die Entwicklung neuer, erfolgsversprechender Projekte war für die Energiegenossenschaft Schwalmtal eG im vergangenen Jahr nicht von Erfolg gekrönt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung war dies eines der Ergebnisse, das der Vorstand im Sportlerheim des TV Brauerschwend mitteilte.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1301
31. Oktober 2013 - Energieversorgung
Quelle: OZ Alsfeld
Sonne soll Schwalmtaler Gemeindekasse entlasten
Seit einiger Zeit in Betrieb: die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Volkshalle in Brauerschwend. Bürgermeister Timo Georg und die beiden Vorstandsmitglieder der Energiegenossenschaft Jürgen Steuernagel und Arno Steuernagel stellten das Projekt jetzt vor. Foto: gk(sgs/gk). Sonnenstrahlen sollen die Gemeindekasse entlasten: Um Stromkosten einzusparen, setzt die Gemeinde Schwalmtal vermehrt auf Photovoltaikanlagen. 350 000 Euro sind in diesem Jahr im Haushalt festgeschrieben, um Sonnenkollektoren anzuschaffen und installieren zu lassen.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1645
Weiterlesen: Sonne soll Schwalmtaler Gemeindekasse entlasten
27. April 2013 - Energiegenossenschaft Schwalmtal
Quelle: OZ Alsfeld - OZ-Redakteurin Sabine Galle-Schäfer
Ziel: Unabhängig sein von großen Konzernen
Energiegenossenschaft schreibt Bürgerbeteiligung groß
Jürgen Steuernagel und Andreas Roth haben eine Vision: Sie möchten unabhängig werden von den großen Stromkonzernen und den Mitgliedern ihrer Energiegenossenschaft die Möglichkeit geben, den Strom günstiger einkaufen zu können als auf dem Markt. Ein erster Schritt ist mit der Gründung der Schwalmtaler Genossenschaft getan, auch wenn der Weg dahin, das mussten die beiden Vorstandsmitglieder schnell erkennen, zunächst einmal ziemlich mühselig war.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 3250
03. April 2013 - Energieversorgung
Dem erstem Projekt sollen weitere folgen
Infoveranstaltung der Energiegenossenschaft Schwalmtal: Photovoltaikanlage auf Sportheimdach in Storndorf vorgestellt
Die Energiegenossenschaft Schwalmtal stellt ihr erstes realisiertes Projekt vor: die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Sportheims Storndorf. Foto: privat
(red). Um ihr erstes realisiertes Projekt vorzustellen, hatte die Energiegenossenschaft Schwalmtal alle Interessierten aus der Gemeinde eingeladen, bei Kaffee und Kuchen dieses Ereignis mitzufeiern: die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Storndorfer Sportheims. Und schon beim Eintreten waren die Besucher überrascht: Informative Stellwände machten vertraut mit Details rund um die Gründung und die geplanten Projekte der Energiegenossenschaft, aber auch mit Fragen der Technik zu Erneuerbaren Energien, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und der aktuellen Diskussion zur Energiewende.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 1955
16. Januar 2013 - Energieversorgung
Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Schwalmtal - Ausgabe 3 - 16.01.2013
Informationen zum geplanten Windpark in der Gemarkung Brauerschwend
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Planungen zum Ausbau der Windenergie in Schwalmtal schreiten voran. Um Sie umfassend in Kenntnis zu setzen, möchte ich nachfolgend einige Informationen zum geplanten Windpark in Brauerschwend wiederholen bzw. ergänzen.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 3210
Weiterlesen: Informationen zum geplanten Windpark in der Gemarkung Brauerschwend
11. Januar 2013 - Energieversorgung
Quelle: Gemeinde Schwalmtal Mitteilungsblatt
Ortsbeirat Vadenrod - Windkraft
Informationsveranstaltung zur WKA-Planung in Vadenrod
Der Ortsbeirat Vadenrod hat sich in seiner öffentlichen Sitzung am 9. Dezember 2012 mit dem Thema "Errichtung einer Windkraftanlage in der Gemarkung Vadenrod" befasst und der Fa. Heegen-Windkraft als Betreiber empfohlen, die Bevölkerung über das Bauvorhaben zu informieren. Dieser Empfehlung kommt die Fa. Heegen-Windkraft mit unten stehender Einladung nach.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2258
03. Dezember 2012 - Energieversorgung >> [neue Kategorie]
Quelle: http://www.oberhessische-zeitung.de/
Vision: Versorgungsnetz in der Hand der Gemeinde
„Energiegenossenschaft Schwalmtal" informierte über Status, Ziele und Projekte
Vorstandsmitglied Andreas Roth skizzierte Projekte der Energiegenossenschaft, links im Bild Helmut Schmehl, rechts Dr. Michael Hiller und Arno Steuernagel. Foto: gsi
(gsi). Was im Februar 2012 mit einer ersten Informationsveranstaltung begann, wurde im Lauf des Jahres zu einer Genossenschaft in Gründung: Die Energiegenossenschaft Schwalmtal wartet in diesen Tagen auf ihren Eintrag im Genossenschaftsverband, mit dem ihr Status als handlungsfähiges Unternehmen manifest wird. Nun luden Vorstand und Aufsichtsrat zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein, in der sie sich und ihre Projekte und Ziele den Schwalmtalern vorstellen wollten.
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 2956
Weiterlesen: Vision: Versorgungsnetz in der Hand der Gemeinde
21. Juli 2012 - Energieversorgung
Schwalmtaler an Energiewende beteiligen
Energiegenossenschaft Schwalmtal gegründet - Ressourcen vor Ort nutzen - Bürgermeister aufgeschlossen
Der Anfang ist geschafft: Im Anschluss an die mit über 60 Personen gut besuchte Informationsveranstaltung im Februar in Rainrod setzte sich nunmehr ein kleinerer Kreis von engagierten Bürgern Anfang Juli in der Gaststätte „Zur Schwalmbrücke" in Vadenrod zusammen und gründete die „Energiegenossenschaft Schwalmtal eG" (EGS eG).
- Details
- Kategorie: Energieversorgung
- Zugriffe: 3174