Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Stand: 2015_09
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
11. Oktober 2015 - Dorfentwicklung: Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
AG - Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf - Stand nach dem 4. Forum
Inzwischen haben sich die AGs "Dorfentwicklung" zum 4. Male getroffen, diesmal im Bürgerhaus Brauerschwend. Es ging um die weitere Konkretisierung der Projekte, die Verknüpfung der Projektideen und die Bewertung der Projekte im Zusammenhang. Das Planungsteam hat unter der Federführung von Frau Y. Winter ein Protokoll der Sitzung erstellt und die bisher vorliegenden Ergebnisse in sog. Projektlisten zusammengefasst. Die projektbezogene Liste finden Sie weiter unten.
- Details
- Kategorie: Gemeinschaftliches Leben im Dorf
- Zugriffe: 1462
Weiterlesen: AG - Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf - Stand nach dem 4. Forum
25. September 2015 - Ortsgeschehen / Dorfentwicklung IKEK: Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
Mittagstischprojekt Storndorf findet guten Anklang
PREMIERE Start mit Tomatensuppe, Grüner Soße und Salzkartoffeln - Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht
"Das hat uns sehr gut geschmeckt". Besser kann eine Krtitik nicht sein. Abgegeben wurde sie von einem Teilnehmer am Storndorfer Mittagstisch, der am vergangenen Donnerstag zum ersten Mal angeboten wurde. Die Köchin hat sich über das Lob bestimmt sehr gefreut. Aber auch die Intitiatoren des öffentlichen Mittagstisches zeigten sich sehr zufrieden. Immerhin hatten sich acht Personen zum gemeinsamen Mittagessen im neuen kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses angemeldet und somit dem Projekt zu einem verheißungsvollen Start verholfen. Alle Teilnehmer haben sich auch gleich für den kommenden Mittagstisch vormerken lassen und es steht jetzt schon fest, dass weitere hinzukommen werden.
- Details
- Kategorie: Gemeinschaftliches Leben im Dorf
- Zugriffe: 1709
16. September 2015 - Ortsgeschehen / Dorfentwicklung IKEK: Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
Gemeinsam schmeckt's besser!
Neu in Storndorf: Öffentlicher Mittagstisch im DGH - Kostenbeitrag 4,50 €
Das Dorfentwicklungsprogramm zeigt ein erstes konkretes Ergebnis. Die Arbeitsgruppe "Gemeinschaftliches Leben im Dorf" hat mit Unterstützung der Gemeinde Schwalmtal und der Evang. Kirchengemeinde Storndorf einen öffentlichen Mittagstisch ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 24. September geht es an den Start mit Tomatensuppe und Grüner Soße an Salzkartoffeln.
- Details
- Kategorie: Gemeinschaftliches Leben im Dorf
- Zugriffe: 1507
14. September 2015 - Dorfentwicklung: Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
AG - Gemeinschaftliches Leben im Dorf - Arbeitsergebnis 3. Forum
- Details
- Kategorie: Gemeinschaftliches Leben im Dorf
- Zugriffe: 1398
Weiterlesen: AG - Gemeinschaftliches Leben im Dorf - Arbeitsergebnis 3. Forum