Dorfentwicklung - IKEK
IKEK steht für „Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept" und ist ein neues Instrument der Dorfentwicklung in Hessen, welches den Kommunen Hessens als Grundlage für die kommunale Entwicklung in den nächsten Jahren dient. Wichtige Informationen zur Dorfentwicklung in Schwalmtal erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde und auf der vorliegenden Homepage des Kulturvereins Storndorf.
LEITBILD als Richtungsschnur für die zukünftige Entwicklung
Wozu ein Leitbild ? Ein Leitbild dient dazu, einer Entwicklung eine Richtung zu geben. Es hilft, bei der Vielfalt von Aufgaben und Themen, Prioritäten zu setzen und verleiht der Gemeinde ein Profil. Als Vision zeigt ein Leitbild die Qualitäten, die Schwalmtal in 10 - 20 Jahren, also 2025 – 2035 erreicht haben will.
Die Entwicklung eines Leitbildes stand im Mittelpunkt des 2. Forums, das am 09. Juli 2015 im DGH Rainrod stattfand. Wie die Arbeit bei der Entwicklung des Leitbildes aussah und welches Ergebnis sich ergab können Sie im Protokoll zum 2. IKEK-Forum nachlesen, das hier zum Download bereitsteht.
Dorfentwicklung Schwalmtal - Arbeit in den Themen-Arbeitsgruppen
Die Dorfentwicklung in Schwalmtal schreitet voran. Am vergangenen Donnerstag, 9. Juli hat im DGH Rainrod bereits das 2. ortsteilübergreifende Forum stattgefunden. Die Teilnehmer beschäftigten sich dabei schwerpunktmäßig mit dem Erarbeiten eines Leitbildes für die Gemeinde Schwalmtal. Die Arbeit daran wird am 5. August mit dem 3. ortsteilübergreifenden Forum im DGH Storndorf fortgesetzt.
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
AGs und ihre Sprecherinnen und Sprecher | |
Energie und Mobilität | Michael Miller, Vadenrod |
Siedlungsentwicklung, Dorfmittelpunkte, Erreichbarkeit | Corina Buchenau, Unter-Sorg |
Landnutzung | Thomas Steinke, Dr. Peter Hamel, beide Storndorf |
Identität und Kultur | Eva Vornberger, Hopfgarten |
Orte für die Dorfgemeinschaft | Gerhard Massier, Hopfgarten |
Gemeinschaftliches Leben im Dorf | Jutta Kirschbaum, Storndorf |
Arbeitsplatzsicherung und Wirtschaft | Michael Wagner, Unter-Sorg |
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Natürlich bestehen auch die ortsteilbezogenen IKEK-Teams, die im Rahmen der Ortsrundgänge gebildet worden sind, weiter. Diese können sich jederzeit treffen und die in den Ortsrundgängen erarbeiteten ortstei(bezogenen Ideen und Themen weiterentwickein und dann in die Arbeitsgruppen hineintragen.
Steuergruppe
Aktualisierung 31. Mai 2016 - Quelle: Mitteilungsblatt 22-2016
Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, dass die Steuerungsgruppe künftig aus den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern, jeweils vier Mitgliedern aus Gemeindevertretung und Gemeindevorstand (davon je zwei von der Bürgerliste und zwei von der SPD), dem Bürgermeister und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung bestehen soll. Bedarfsweise zu den Sitzungen eingeladen werden die Sprecher der örtlichen IKEK-Teams und der IKEK-Arbeitsgruppen sowie weitere Bürgerinnen und Bürger.
Die neue Steuerungsgruppe wird in Kürze zum ersten Mal tagen und dabei insbesondere damit beginnen, die vorgeschlagenen Projekte für die Umsetzung zu priorisieren.
Ziel ist es dabei, die mit hoher Priorität versehenen Projekte so schnell wie möglich umzusetzen.
Ab sofort (Oktober 2015) stehen die Mitglieder der „Steuerungsgruppe" sowie weitere Mitglieder von Gemeindevertretung und Gemeindevorstand den IKEK-Teams der Ortsteile bei Ihrer weiteren Arbeit unterstützend zur Seite. Die Steuerungsgruppe stellt die Verbindung zur Gemeindevertretung her, steuert den Planungsprozess und später auch die Umsetzung und hilft bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten.
IKEK Steuergruppe |
|
Ortsteil |
Ansprechpartner |
Brauerschwend |
Artur Koch und Harald Nahrgang |
Hergersdorf |
Erwin Höpp (unterstützt durch Timo Georg) |
Hopfgarten |
Johannes Uhlenbrock |
Ober-/Unter Sorg |
Ewald Hofmann |
Rainrod |
Timo Georg |
Renzendorf |
Wolfgang Hainbuch und Jochen Kirchheim |
Storndorf |
Dieter Boß |
Vadenrod |
Joachim Lang und Michael Schlosser |
Organigramm
Zur Vergrößerung anklicken!Das Organigramm visualisiert das Zusammenwirken der IKEK-Teams (örtliche Themen) und der AGs (überörtliche Themen und Querschnittsthemen), die Projekte definieren und in Projektgruppen weiter vor-
anreiben. Sind die Projekte „reif" werden sie für die Umsetzung empfohlen. Die Steuerungsgruppe koordiniert den Gesamtprozess der Aktivitäten, Planungs- und Umsetzungsprozesse und stimmt sich eng mit der Gemeindevertretung ab (Quelle: Protokoll zum 4. Forum)
Nähere Informationen zu den Themen und den Ideen, die von den Gruppenmitgliedern am Abend des Auftaktforums zusammengetragen wurden finden Sie >>> hier und unter den Menüpunkten zu den einzelnen Projekten.
Aktuelle Berichte:
11. September 2019 - Dorferneuerung IKEK
Quelle: OZ Alsfeld, 11.09.2019 - Christian Dickel
Gemeinsam fürs Dorf
Die Hälfte des ehemaligen Sportplatzes ist nun ein Mehrgenerationenspielplatz mit direkter Anbindung ans Dorfgemeinschaftshaus. Foto: DickelRAINROD - Dass eine intakte Dorfgemeinschaft gemeinsam viel bewegen kann, haben die Rainröder mit dem Bau eines Mehrgenerationenplatzes bewiesen. Über einen Zeitraum von elf Monaten trafen sie sich an Wochenenden und verwandelten den seit Jahren brach liegenden Sportplatz in einen Spielplatz, von dem vor allen Dingen die Kinder aber auch Jugendliche profitieren. Insbesondere im vergangenen Herbst - September, Oktober und November - waren die Ehrenamtlichen an jedem Samstag im Einsatz.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 1102
12. Juli 2019 - Dorferneuerung IKEK
Quelle: Mitteilungsblatt 28-2019
IKEK-Projekt „Mehrgenerationenplatz Rainrod“
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien wurden die letzten Arbeiten der freiwilligen Helfer aus Rainrod am neuen Mehrgenerationenplatz durchgeführt. Die beiden noch fehlenden Fitnessgeräte wurden montiert und natürlich gleich ausprobiert. Nach fast genau elf Monaten Bauzeit ist der Platz nun bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig gestellt.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 1153
12. Oktober 2018 - Dorfentwicklung IKEK
Quelle: Mitteilungsblatt 41-2018
IKEK-Projekt „Mehrgenerationenplatz Rainrod“
Er nimmt Gestalt an!
Nachdem die Fundamente im Laufe der vorletzten Woche per Bagger ausgehoben wurden, konnten am letzten Samstag im September die ersten Spielgeräte aufgebaut und einbetoniert werden. Knapp 20 Rainröder hatten sich hierfür bei strahlendem Sonnenschein auf dem alten Sportplatz eingefunden.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 1576
22. September 2018 - Dorfentwicklung - IKEK
Quelle: Mitteilungsblatt
IKEK-Projekt „Mehrgenerationenplatz Rainrod“
Seit Anfang August ist es nicht mehr zu übersehen: Das IKEK-Projekt „Mehrgenerationenplatz Rainrod“ am alten Sportplatz nimmt Gestalt an! Für die Tiefbauarbeiten ist seit einigen Wochen die Firma Caspar zuständig. Es wurde bereits eine Treppe als Zugang zum DGH-Vorplatz geschaffen sowie die Bocciabahn weitestgehend fertiggestellt. Aus dem derzeit noch etwas seltsam anmutenden Erdhügel wird einmal ein Sandkasten in Form eines Vulkanes mit Kriechröhren werden.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 1582
09. Juni 2017 - Schwalmtal / Dorferneuerung IKEK
Quelle: oberhessen-live.de
Dorferneuerung: Rainrod wird findig, familiär und vital
Dr. Jens Mischak überreicht 51.000 Euro für die Dorferneuerung an Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg
RAINROD (ol). Jetzt geht es mit der Dorfentwicklung im Schwalmtal „so richtig" los: Auf dem Sportplatz in Rainrod entsteht ein Mehrgenerationenplatz mit vielen Spielmöglichkeiten für die Kleinen und Fitness für die Großen, wie der Kreisausschuss in einer Pressemitteilung bekannt gab. Mehr als 81.000 Euro wird die Umgestaltung des Areals kosten – mehr als 51.000 Euro gibt es als Zuschuss. Die Dorferneuerung kann weiter gehen.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2288
Weiterlesen: Dorferneuerung: Rainrod wird findig, familiär und vital
31. Mai 2016 - Dorfentwicklung IKEK
Quelle: Mitteilungsblatt 22-2016
Dorfentwicklung in Schwalmtal - wo stehen wir und wie geht es weiter?
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Sie sicherlich wissen, ist die Gemeinde Schwalmtal seit Herbst 2014 als Förderschwerpunkt in das Hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen worden. Das Programm läuft bis 2023 und besteht aus zwei Teilbereichen. Zum einen werden Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen an privaten Wohngebäuden gefördert
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2451
Weiterlesen: Dorfentwicklung in Schwalmtal - wo stehen wir und wie geht es weiter?
11. Oktober 2015 - Dorfentwicklung
Dorfentwicklung: Protokoll des 4. IKEK-Forums liegt vor
ZUSAMMENSTELLUNG Detaillierte Informationen zu allen Arbeitsgruppen unter dem Menüpunkt Dorfentwicklung - IKEK - Mitarbeit erwünscht
Inzwischen haben sich die AGs "Dorfentwicklung" zum 4. Male getroffen, diesmal im Bürgerhaus Brauerschwend. Es ging um die weitere Konkretisierung der Projekte, die Verknüpfung der Projektideen und die Bewertung der Projekte im Zusammenhang. Das Planungsteam hat unter der Federführung von Frau Y. Winter ein Protokoll der Sitzung erstellt und die bisher vorliegenden Ergebnisse in sog. Projektlisten zusammengefasst.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2492
Weiterlesen: Dorfentwicklung: Protokoll des 4. IKEK-Forums liegt vor
21. September 2015 - Dorfentwicklung IKEK
Aktiv die Zukunft gestalten
Dorfentwicklung in Schwalmtal - in Arbeitsgruppe der Wahl mitarbeiten
Einladung zum 4. IKEK-Forum am Dienstag, 22. September 2015 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Brauerschwend. Thema: Weitere Konkretisierung, Verknüpfung Projektideen, Bewertung der Projekte im Zusammenhang, weitere Detaillierung sowie Festlegung von Kümmerern, Kooperationspartnern und Festlegung von Inhalten für das IKEK.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2410
14. September 2015 - Dorfentwicklung
Dorfentwicklung: Protokoll des 3. IKEK-Forums liegt vor
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2056
Weiterlesen: Dorfentwicklung: Protokoll des 2. IKEK-Forums liegt vor
25. Juli 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Dorfentwicklung: Protokoll des 2. IKEK-Forums liegt vor
LEITBILDERARBEITUNG Welche Qualitäten will Schwalmtal in 10 - 20 Jahren haben?
Ziel des 2. Forums, das am 09. Juli im DGH Rainrod stattfand, war die Arbeit an einem Leitbild für die künftige Entwicklung der Gemeinde. Wozu ein Leitbild?
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2355
10. Juli 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Dorfentwicklung - Arbeitsgruppen
Auftaktforum - Die Sprecher der einzelnen ArbeitsgruppenIm Verlaufe des IKEK-Auftaktforums am 9. Juni haben sich sieben Arbeitsgruppen gebildet. Die Themen und zugehörigen Fragen wurden von dem Planungsteam vorgegeben. Die Teilnehmer konnte sich dann - je nach Interessenlage - ein Thema aussuchen, an dem sie mitarbeiten wollen.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 3167
08. Juli 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Protokoll des 1. Forums - Zweites IKEK-Forum steht bevor
Rückblick auf Auftaktforum am 9. Juni 2015 - Die nächsten Schritte
Am Donnerstag, 09. Juli findet um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rainrod das 2. IKEK-Forum statt. Das Protokoll vom Auftaktforum am 9. Juni liegt inzwischen vor. Ziel dieses ersten Forums war es lt. Protokoll, "die gemeinsamen Anliegen der Ortsteile als Basis von künftigen (Förder-) Projekten zu benennen und zur weiteren Vertiefung Themenfelder und Interessierte zusammenzubringen!". Die Agenda des 2. Forums sieht vor, die bisher angesprochenen Themen zu vertiefen, ein übergeordnetes Leitbild zu entwerfen sowie Zukunftsvisionen zu entwickeln.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2570
Weiterlesen: Protokoll des 1. Forums - Zweites IKEK-Forum steht bevor
27. Mai 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Quelle: Webseite Schwalmtal
IKEK: Protokoll Dorfrundgang Storndorf
Inzwischen liegt das Protokoll zu dem Dorfrundgang in Storndorf vor, über den wir am 09. Mai berichtet haben.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2758
09. Mai 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Storndorfer blicken offensiv nach vorne
DORFENTWICKLUNG IKEK-Aufktaktveranstaltung stößt auf großes Interesse der Bevölkerung
DorfrundgangSTORNDORF - Die Schwalmtaler Bevölkerung bringt dem Förderprogramm IKEK der hessischen Landesregierung zur Dorfentwicklung großes Interesse entgegen. Das zeigte sich auch bei dem Dorfrundgang in Storndorf, an dem über 40 BürgerInnen teilnahmen. Bei der sich anschließenden Dorfwerkstatt im neuen kleinen Saal des DGH waren es mit 35 Personen nur marginal weniger.
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 4827
29. April 2015 - Dorfentwicklung - IKEK
Dorfentwicklung in Schwalmtal
Einladung zur Dorf-Werkstatt für den Ortsteil Storndorf
am Donnerstag, 7. Mai 2015, Beginn: 19:00 Uhr, Treffpunkt: DGH Storndorf
- Details
- Kategorie: Dorfentwicklung
- Zugriffe: 2558
Energie und Mobilität Beitragsanzahl: 2
Arbeitsgruppe Energie und Mobilität
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Siedlungsentwicklung-Dorfmittelpunkte-Erreichbarkeit Beitragsanzahl: 2
Siedlungsentwicklung-Dorfmittelpunkte-Erreichbarkeit
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Landnutzung Beitragsanzahl: 2
Arbeitsgruppe Landnutzung
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Identität und Kultur Beitragsanzahl: 2
Arbeitsgruppe Identität und Kultur
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Orte für die Dorfgemeinschaft Beitragsanzahl: 2
Arbeitsgruppe Orte für die Dorfgemeinschaft
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Gemeinschaftliches Leben im Dorf Beitragsanzahl: 4
Arbeitsgruppe Gemeinschaftliches Leben im Dorf
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Stand: 2015_09
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)
Aktuelle Berichte aus der AG:
Arbeitsplatzsicherung und Wirtschaft Beitragsanzahl: 2
Arbeitsgruppe Arbeitsplatzsicherung und Wirtschaft
Im Auttraktforum, das am 9. Juni in Vadenrod stattfand, wurden sieben Arbeitsgruppen gegründet, die die inhaltliche ortsteilübergreifende Arbeit im weiteren Planungsprozess der Konzeptentwicklung begleiten.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppen treffen sich darüber hinaus auch außerhalb der Forumsveranstallungen um ihre Themen weiterzuentwickeln. Interessierte Personen, die hierbei mitwirken wollen, sind jederzeit willkommen und wenden sich bitte an die unten aufgeführten Sprecher der jeweiligen Gruppen. Die Kontaktdaten der Ansprechpersonen erhalten Sie im Bedarfsfall im Rathaus unter 06638 9185-0.
Aktualisierung 30.09.2015: Hinzugekommen sind Projektvorschläge „Tourismus stärken" (Vorschläge aus verschiedenen AGs)